
Ein Ö¬, dessen optische Dichte etwa der von Glas entspricht, das zwischen den benachbarten Endflächen von Glasfasern eingelassen wird, damit der optische Übergang auf Luft, der Reflexionen nach sich ziehen würde, verhindert wird.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16732&page=1

Ein l, dessen optische Dichte etwa der von Glas entspricht, das zwischen den benachbarten EndFlächen von Glasfasern eingelassen wird, damit der optische übergang auf Luft, der Reflexionen nach sich ziehen würde, verhindert wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16732&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.